Mit Hilfe moderner Mensch-Maschine-Interaktion werden selbst komplexe Systeme einfacher bedienbar. Die Maschinen passen sich dazu immer weiter an menschliche Gewohnheiten und Bedürfnisse an. Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality erlauben ihre Steuerung auch aus der Ferne. So erweitern Menschen ihr Erlebnis- und Handlungsfeld.
Außerdem können Maschinen künftig Signale immer besser interpretieren – und das ist auch notwendig: Das vollständig automatisiert fahrende Auto muss auf die Handzeichen eines Polizisten an der Kreuzung richtig reagieren. Ebenso müssen Roboter in der Pflege die Bedürfnisse von Menschen „einschätzen“ können, wenn diese nicht in der Lage sind, sie selbst auszudrücken.
Je komplexer der Beitrag der Maschinen ist, desto wichtiger ist eine zielführende Kommunikation zwischen ihnen und den Nutzern. Versteht die Technologie den Befehl auch so, wie er gemeint war? Wenn nicht, besteht die Gefahr von Missverständnissen. Folglich funktioniert das System nicht, wie es soll. So produziert eine Maschine beispielsweise Teile, die nicht passen, oder das vernetzte Auto kommt vom Weg ab.
Bei der Entwicklung von Schnittstellen und Sensoren muss immer der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Beschränkungen berücksichtigt werden. Die Bedienung einer Maschine darf nicht zu kompliziert sein und nicht zu viel Einarbeitung erfordern. Damit die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine reibungslos klappt, braucht es zudem eine minimale Reaktionszeit zwischen Befehl und Aktion. Sonst werden Nutzer die Interaktion nicht als natürlich empfinden.
Eine mögliche Gefahr ergibt sich aus der Tatsache, dass Maschinen eng an Sensoren gekoppelt sind, damit sie gesteuert werden oder automatisch reagieren können. Hat ein Hacker Zugriff auf die Daten, erhält er detaillierte Informationen über Aktionen und Interessen des Nutzers. Manche Kritiker befürchten zudem, dass selbst lernende Maschinen autonom handeln und Menschen bevormunden könnten. Ungeklärt ist bislang auch noch die Frage, wer bei Unfällen haftet, die durch Fehler in der Mensch-Maschine-Interaktion verursacht werden, und wer die Verantwortung dafür trägt.